Schulreise nach Rorschach
Unsere Schulreise nach Rorschach
Am Donnerstag, 11. September gingen die 5./6. Klässler von Oberhelfenschwil auf die Schulreise. In Zweier-Gruppen arbeiteten wir verschiedene Vorschläge aus und stimmten schlussendlich ab. Gewonnen hat die Schlreise nach Rorschach.
Am Morgen fuhren wir mit dem Postauto von Oberhelfenschwil nach Brunnadern. Danach ging es mit dem Zug weiter bis nach Rorschach-Stadt. Wir liefen zum Trampolinpark. Dort verbrachten wir zwei Stunden. Es gab einen Ninja-Parcours und eine grosse Trampolin-Area. Weil wir die Regeln so gut beachtet hatten, bekamen wir je zwei Spielchips, die wir ausgeben konnten. Die Bumber-Cars und das Air-Hockey waren sehr cool.
Danach liefen wir zum See hinunter. Dort gabe es eine Blumen-Sitzbank, wo wir zu Mittag assen. Wir hatten sehr Glück mit dem Wetter. Nach dem Mittagessen liefen wir zu einer Migros, wo wir ein Eis bekamen. Dann gingen wir zum Kornhaus, wo wir vor dem Museum warteten, bis es Zeit für die Führung war.
Herr Fuhrimann führte uns durch die abwechslungsreiche Ausstellung. Zuerst gingen wir in ein riesiges nachgebautes Gehirn, in dem Dosen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen standen. Herr Fuhrimann zeigte uns, wie Licht, Schwerkraft, Magnetkraft, Strom und Solarenergie funktionieren. Er zeigte uns auch ein Puzzle mit 52'000 Teilen. Es ist das drittgrösste der Welt! Es gab sogar eine Brille, die Insektenaugen simuliert.
Später gingen wir zum Bahnhof und fuhren mit dem Zug nach Hause.
Es war eine coole Schulreise, danach waren wir sehr müde. Trotzdem gingen wir noch in die Jugi und anschliessend gingen wir ins Bett.
Co-Write-Text der 6. Klasse
Fotos: Lehrpersonen
Am Donnerstag, 11. September gingen die 5./6. Klässler von Oberhelfenschwil auf die Schulreise. In Zweier-Gruppen arbeiteten wir verschiedene Vorschläge aus und stimmten schlussendlich ab. Gewonnen hat die Schlreise nach Rorschach.
Am Morgen fuhren wir mit dem Postauto von Oberhelfenschwil nach Brunnadern. Danach ging es mit dem Zug weiter bis nach Rorschach-Stadt. Wir liefen zum Trampolinpark. Dort verbrachten wir zwei Stunden. Es gab einen Ninja-Parcours und eine grosse Trampolin-Area. Weil wir die Regeln so gut beachtet hatten, bekamen wir je zwei Spielchips, die wir ausgeben konnten. Die Bumber-Cars und das Air-Hockey waren sehr cool.
Danach liefen wir zum See hinunter. Dort gabe es eine Blumen-Sitzbank, wo wir zu Mittag assen. Wir hatten sehr Glück mit dem Wetter. Nach dem Mittagessen liefen wir zu einer Migros, wo wir ein Eis bekamen. Dann gingen wir zum Kornhaus, wo wir vor dem Museum warteten, bis es Zeit für die Führung war.
Herr Fuhrimann führte uns durch die abwechslungsreiche Ausstellung. Zuerst gingen wir in ein riesiges nachgebautes Gehirn, in dem Dosen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen standen. Herr Fuhrimann zeigte uns, wie Licht, Schwerkraft, Magnetkraft, Strom und Solarenergie funktionieren. Er zeigte uns auch ein Puzzle mit 52'000 Teilen. Es ist das drittgrösste der Welt! Es gab sogar eine Brille, die Insektenaugen simuliert.
Später gingen wir zum Bahnhof und fuhren mit dem Zug nach Hause.
Es war eine coole Schulreise, danach waren wir sehr müde. Trotzdem gingen wir noch in die Jugi und anschliessend gingen wir ins Bett.
Co-Write-Text der 6. Klasse
Fotos: Lehrpersonen