2. MiMo (Min Morge - Mein Vormittag)
Am Donnerstag, 9. Januar, fand bereits unser zweiter MiMo (Min Morge) statt. Dieses Mal standen nicht mehr die Lehrpersonen im Mittelpunkt, sondern die Talente vieler Eltern. Anfangs gab es nur zögerliche Anmeldungen, doch nach einem weiteren Aufruf der Schule kamen zahlreiche tolle Angebote zusammen. So konnten die Kinder erneut aus einem vielfältigen Programm wählen.
Es gab die Möglichkeit, dei verschiedene Bauernhöfe zu besichtigen und tatkräftig mitzuhelfen. Einige Kinder entschieden sich fürs Tanzen und studierten eine Choreografie ein. Andere nahmen an einem Erste-Hilfe-Kurs oder einem Jass-Kurs teil. Auch kreative Aktivitäten standen zur Auswahl: Die Kinder konnten Fimo-Perlen herstellen oder ein Vogelhäuschen bauen. Eine weitere Gruppe entschied sich für das Plottern.
Natürlich wurde es auch süss: Einige Kinder bauten und verzierten ein Lebkuchenhaus, während andere eine Torte gestalteten. Ausserdem wurden Schokobomben und Schoko-Lollies hergestellt.
Es war ein rundum gelungener und abwechslungsreicher Vormittag, an dem die Kinder viel von den Talenten der Eltern lernen und profitieren konnten.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die ein Atelier angeboten und sich mit grossem Engagement eingerbracht haben!
Martin Lendi
Fotos: Lehrpersonen
Es gab die Möglichkeit, dei verschiedene Bauernhöfe zu besichtigen und tatkräftig mitzuhelfen. Einige Kinder entschieden sich fürs Tanzen und studierten eine Choreografie ein. Andere nahmen an einem Erste-Hilfe-Kurs oder einem Jass-Kurs teil. Auch kreative Aktivitäten standen zur Auswahl: Die Kinder konnten Fimo-Perlen herstellen oder ein Vogelhäuschen bauen. Eine weitere Gruppe entschied sich für das Plottern.
Natürlich wurde es auch süss: Einige Kinder bauten und verzierten ein Lebkuchenhaus, während andere eine Torte gestalteten. Ausserdem wurden Schokobomben und Schoko-Lollies hergestellt.
Es war ein rundum gelungener und abwechslungsreicher Vormittag, an dem die Kinder viel von den Talenten der Eltern lernen und profitieren konnten.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die ein Atelier angeboten und sich mit grossem Engagement eingerbracht haben!
Martin Lendi
Fotos: Lehrpersonen